+41 79 886 60 72
info@tandemflug-pilatus.ch
Es gibt keine feste Altersgrenze, aber eine gewisse Grundfitness ist erforderlich. Für Kinder unter sechs Jahren ist das Fliegen nicht ideal, kann aber nach vorheriger Absprache und bei Einhaltung der Mindestgröße von 1,20 Metern möglich sein.
Mindestgröße: 1,20 Meter
Maximalgröße: 2,20 Meter
Gewicht: 15 bis 100 Kilogramm – Flüge für Passagiere über 100 Kilogramm sind an ausgewählten Tagen mit gutem Aufwind möglich.
Zusätzlich müssen die Flüge nüchtern durchgeführt werden. Aus Sicherheitsgründen sind volle Reaktions- und Entscheidungsfähigkeit erforderlich.
Stornierungen innerhalb von 24 Stunden vor dem Flug:
Der volle Preis des Basisflugs („Bergdohle“) wird berechnet. Wenn Sie einen teureren Flug gebucht haben, wird die Differenz zum Basisflugpreis vollständig erstattet.
Alle zusätzlichen Leistungen, wie der Videoservice oder der Premium-Videoservice, werden ebenfalls vollständig erstattet.
Stornierungen mehr als 24 Stunden vor dem Flug:
Bitte beachten Sie unsere ausführliche Stornierungsrichtlinie.
Unser Ziel ist es, Ihnen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Richtlinien, da sie einen reibungslosen Ablauf für alle Beteiligten gewährleisten.
Auf unserer Website finden Sie ein praktisches Wettertool, das mithilfe künstlicher Intelligenz die Wahrscheinlichkeit geeigneter Flugbedingungen in den kommenden Tagen berechnet. Dieses Tool bietet insbesondere bei Last-Minute-Buchungen eine hilfreiche Entscheidungsgrundlage und hilft Ihnen einzuschätzen, ob sich eine Flugbuchung lohnt. Bitte beachten Sie jedoch, dass dieses Tool das fundierte Urteil eines erfahrenen Piloten nicht ersetzen kann – seine Einschätzung bleibt die zuverlässigste Quelle.
Montag 28. APR | Dienstag 29. APR | Mittwoch 30. APR | Donnerstag 01. MAY | Freitag 02. MAY | Samstag 03. MAY | Sonntag 04. MAY | Montag 05. MAY |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Buchung:
Sie buchen den Flug via Buchungstool, Telefon oder E-Mail und leisten eine Anzahlung.
Vortag vor dem Flug:
Sie werden über die Durchführung informiert und erhalten alle Details zum Treffpunkt nochmals per Mail.
Treffpunkt:
Wir treffen uns am vereinbarten Ort, entweder an der Talstation oder direkt auf dem Pilatus. Bitte seine Sie pünktlich.
Ausrüstung:
Sie erhalten einen Helm und ein Gurtzeug, und Ihr Pilot erklärt Ihnen alles, was Sie wissen müssen.
Start:
Nach einem kurzen Übungslauf machen wir ein paar Schritte zusammen – und plötzlich gleiten wir durch die Luft!
Flug:
Je nach gebuchtem Flugpaket dauert das Erlebnis zwischen 15 und 50 Minuten. Sie können sich entspannen und die Aussicht genießen oder sogar versuchen, den Gleitschirm selbst zu steuern.
Nach dem Flug:
Können Sie bei Ihrem Piloten gleich die Add-Ons bezahlen, falls sie welche dazugebucht oder sich spontan für den Fotoservice oder das Upgrade zum Drachenflug entschieden haben.
Die Wochen danach:
Werden sie mit einem Lächeln an dieses unvergessliche Erlebnis zurückdenken.
Ja, wir bieten Tandemflüge das ganze Jahr über an! Die besten Bedingungen herrschen in der Regel im Frühling, Sommer und Herbst, aber auch Winterflüge sind möglich – besonders wenn Sie atemberaubende Schneelandschaften erleben möchten. Wichtig ist, sich dem Wetter entsprechend zu kleiden.
Wenn Sie eine Präferenz haben, teilen Sie uns dies bitte im Voraus mit! Wir werden unser Bestes tun, um Ihren Wunsch zu erfüllen, können dies jedoch nicht immer garantieren.
Die detaillierte Beschreibung finden Sie hier: Kontakt
Ja, die Seilbahn ist zum halben Preis verfügbar.
Es ist ratsam, eine zusätzliche Schicht Kleidung zu tragen, auch wenn du denkst, dass es nicht nötig ist. Beim Gleitschirmfliegen kann es bei konstantem Gegenwind von etwa 40 km/h aufgrund des Windchill-Effekts ziemlich kühl werden. Lange Hosen oder Leggings sind ebenfalls empfehlenswert, um deine Beine vor Kratzern zu schützen, falls du am Startplatz ausrutschst. Helme und Handschuhe stellen wir zur Verfügung. Im Sommer ist Winterkleidung nicht erforderlich, eine leichte Jacke kann aber trotzdem nützlich sein.
Sollte Ihr Flug aufgrund schlechten Wetters nicht möglich sein, wird er auf den nächsten geeigneten Termin verschoben. Sollten Sie den Ersatztermin (z. B. aufgrund von Reiseplänen) nicht wahrnehmen können, gelten unsere Stornierungsbedingungen.
Ja, viele unserer Gäste mit Höhenangst berichten von unvergesslichen Erlebnissen. Die Vorfreude vor dem Abheben ist oft der nervenaufreibendste Teil, doch sobald man in der Luft ist, fühlt sich das Fliegen so unwirklich an, dass die Angst meist verschwindet. Bei Hunderten von Flügen hatten wir noch nie einen Gast, der nach dem Abheben noch Angst hatte.
Eine Grundfitness ist ausreichend. Du solltest in der Lage sein, am Startplatz einige Schritte bergab zu laufen, bis wir in der Luft sind. Sollten gesundheitliche Bedenken bestehen, lass es uns wissen, dann prüfen wir deine Situation individuell.
Das gesamte Erlebnis dauert je nach Flugpaket und Wetterbedingungen zwischen 1,5 und 3 Stunden. Manchmal ist es notwendig, auf die richtigen Windverhältnisse vor dem Start zu warten.
Bergdohle: 15–20 Minuten
Adler: 15–40 Minuten
Drache: 30–50 Minuten
Ja, Sie können problemlos eine Brille oder Kontaktlinsen tragen. Wir empfehlen jedoch die Verwendung eines Brillenbandes, damit die Brille während des Fluges nicht verrutscht oder herunterfällt. Auch wenn Sie keine Korrekturbrille tragen, ist eine Sonnenbrille hilfreich, um Ihre Augen vor dem Wind zu schützen.
Kleine Rucksäcke oder Taschen können im Gurtzeug verstaut werden. Größere Taschen deponieren Sie am besten an der Talstation oder bei Ihrer nicht fliegenden Begleitperson.
Unser Team ist speziell geschult, um auf Nervosität oder Angst einzugehen. Während des Fluges können Sie sich voll und ganz auf Ihren erfahrenen Piloten verlassen. Sollten Sie sich unwohl fühlen, kann die Flugdauer angepasst werden. Dies ist jedoch selten notwendig, da die meisten Gäste bereits nach wenigen Sekunden beginnen, das Erlebnis und die Aussicht zu genießen.
Ja, wenn du möchtest, kannst du während des Fluges die Kontrolle übernehmen. Dein Pilot zeigt dir die Grundlagen und ist jederzeit bereit, die Kontrolle zu übernehmen. Es ist eine fantastische Möglichkeit, Gleitschirmfliegen hautnah zu erleben.
Bitte informieren Sie uns vorab über etwaige gesundheitliche Einschränkungen, damit wir gemeinsam entscheiden können, ob ein Tandemflug für Sie sicher und geeignet ist.
Ja, Sie können Ihre Kamera oder Ihr Smartphone mitnehmen, solange diese während Start und Landung sicher in Ihrer Jacke befestigt und verstaut sind. Filmen und Fotografieren während des Fluges ist erlaubt, sofern es kein Sicherheitsrisiko darstellt. Diese Entscheidung liegt im Ermessen des Piloten.
Bitte beachten Sie jedoch, dass das Filmen oder Einstellen der Kamera während des Starts nicht gestattet ist. Aus Sicherheitsgründen müssen beide Hände frei sein, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten. Außerdem haben wir die Erfahrung gemacht, dass Fotos und Videos unserer Piloten oft besser werden. Sie verwenden längere Selfie-Sticks, kennen die besten Winkel und haben Tausende von Aufnahmen gemacht. So können Sie sich ganz auf das Erlebnis konzentrieren, während Ihr Pilot die schönsten Momente für Sie festhält.
Nehmen Sie vor dem Flug eine leichte Mahlzeit zu sich, um Ihren Energiehaushalt zu stabilisieren. Vermeiden Sie jedoch schwere oder fettige Speisen. Trinken Sie ausreichend und bringen Sie festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung mit.
Wenn Sie zu Reisekrankheit neigen, hat sich die Einnahme von Medikamenten gegen Übelkeit etwa eine Stunde vor dem Flug als wirksam erwiesen. Erfahrungsgemäß leidet etwa jeder 70. Passagier während des Fluges unter Übelkeit. Mit der richtigen Vorbereitung lässt sich dieses Risiko minimieren, sodass Sie Ihren Flug in vollen Zügen genießen können.
Ja, Begleitpersonen sind herzlich willkommen! Sie können beim Start zusehen oder euch anschließend am Landeplatz treffen.
Sollten Sie Ihren Flug verpassen, gelten unsere Stornierungsbedingungen. Sollten Sie sich verspäten, kontaktieren Sie uns bitte so schnell wie möglich, damit wir eine Lösung finden können.
Ja, Sie können während des Fluges normal mit Ihrem Piloten kommunizieren.
Bei der Buchung erhalten Sie detaillierte Anweisungen zur Anreise zum Treffpunkt. Der Landeplatz liegt günstig in der Nähe der Talstation in Kriens und ist leicht erreichbar. Sie können sich auch direkt am Pilatus Kulm treffen. Die Treffpunktzeit wird sich jedoch um 30 Minuten verzögern, damit die Piloten den Gipfel erreichen können. Besuchen Sie unsere Kontaktseite. Dort finden Sie detaillierte Anweisungen.
Gleitschirmfliegen ist in Bezug auf die Sicherheit mit Motorradfahren vergleichbar, wenn es von erfahrenen und qualifizierten Piloten durchgeführt wird. Unsere Piloten verfügen über mindestens 10 Jahre Erfahrung, viele sogar über 20 oder 30 Jahre, und sind speziell für die Bedingungen am Pilatus ausgebildet.
Unsere Ausrüstung, einschließlich Gurtzeug, Schirm und Reservefallschirm, wird jährlich von unabhängigen Institutionen geprüft und zertifiziert. Der Reservefallschirm bietet zusätzliche Sicherheit im unwahrscheinlichen Fall eines Problems.
Wir fliegen nur bei geeigneten Wetterbedingungen und sind mit dem Gelände und den Windverhältnissen am Pilatus bestens vertraut. Obwohl wir versuchen, Risiken so weit wie möglich zu minimieren, birgt Gleitschirmfliegen, wie jeder Abenteuersport, ein Restrisiko.
Ja, alle Passagiere sind haftpflichtversichert. Diese deckt Schäden an Dritten oder deren Eigentum ab, die durch Pilotenfehler verursacht werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Der Pilot ist für die Bereitstellung und Überprüfung der Ausrüstung, die Beurteilung der Wetterbedingungen und die Gewährleistung eines sicheren Fluges verantwortlich. Er gibt Ihnen eine professionelle Einweisung, sorgt für Ihre Sicherheit und erklärt Ihnen alle Abläufe für Start, Flug und Landung.
Die Pilotenhaftpflichtversicherung deckt Unfälle oder Schäden ab, die durch Pilotenfehler verursacht werden. Für Personenschäden oder Schäden, die nicht durch Fahrlässigkeit des Piloten verursacht wurden, gilt Ihre private Unfall- oder Krankenversicherung.
In der Schweiz gilt Gleitschirmfliegen nicht als Risikosportart, d. h. Arbeitnehmer sind durch die Standard-Unfallversicherung abgesichert. Dies gilt für die meisten europäischen Länder. Sollten Sie jedoch außerhalb der Schweiz versichert sein, prüfen Sie bitte Ihren Versicherungsschutz. Sollten Sie nicht versichert sein, können Sie eine Zusatzversicherung abschließen, die Schäden bis zu 100.000 CHF abdeckt.
© 2025 Paragliding Pilatus | All Rights Reserved